Am 18.9.23 ist die 6. Klasse um 8.00 zu Familie Hofstetter gelaufen. Wir haben ihnen geholfen die Früchte vom Boden aufzulesen. Es war eigentlich wie ein Ausflug zu unserem NMG Thema «Food Waste». Wir haben die Früchte vom Boden aufgelesen und haben sieben Harassen Birnen und ca. drei mit Äpfeln gesammelt. Dann hat Lukas Hofstetter die Harassen mit dem Traktor zur Mostpresse gefahren. Wir haben die Früchte gewaschen und dann in die Mostpresse getan. Als der Most fertig war, durften wir ein wenig trinken. Die 6. Klasse hatte gerade noch Glück mit dem Wetter. Um 10.00 Uhr haben wir mit der 5. Klasse getauscht und sie durften alles bei strömendem Regen erleben. Um 11.30 war dieses Erlebnis zu Ende.
Am Freitagnachmittag, den 15.9. machten wir uns auf den Weg zum Lernbienenstand zwischen Entlebuch und Rengg. Wir waren sehr gespannt, wie so ein spezieller Lernort wohl aussehen würde. Tatsächlich konnten wir die Bienen sehr gut durch Glasscheiben beobachten, ohne ihnen wirklich nahe zu sein. Herr Schärli erzählte und zeigte uns viel Spannendes über die Honigbiene. Es war wirklich faszinierend wie viele Bienen umherschwirrten. Erstaunlich war, wie friedlich die Bienen bei Herrn Schärli waren und dass er ohne Imkeranzug und Handschuhe mit ihnen umgehen konnte und nie gestochen wurde. Ein weiteres Highlight war das Entdecken der Bienenkönigin. Alle warteten sehr gespannt. Endlich konnten wir sie deutlich am roten Punkt auf dem Rücken erkennen. Am Ende durften wir Honig verkosten und alle durften sogar noch ein Gläschen Honig mit nach Hause nehmen.
Vielen herzlichen Dank für diese tollen Einblicke in das Leben eines Bienenvolkes!
Am Dienstag, den 05.09.2023 blieb die 5./6. Klasse über Mittag in der Schule. Gemeinsam stärkten sich alle Kinder beim Mittagessen im Pfarreisaal für die anstehende Goldsuche.
Mit dem Schulbus fuhren alle Kinder nach Romoos und begaben sich von dort an die Fontanne.
Unter der Anleitung von Gsto begannen alle mit dem Goldwaschen und in den nächsten 1.5 Stunden fanden alle Kinder etwas Gold. Die einen fanden mehr und die anderen fanden etwas weniger. Sicher ist, dass alle einen schönen Nachmittag verbringen durften und die Zeit am und im Bach sehr genossen.
Die Herbstwanderung führte uns in diesem Jahr nach Schüpfheim zum Sagewäldli. Dazu lief Die Unterstufe den Emmenuferweg ab Hasle. Die 3./4. Klasse lief von der Schüpferegg entlang dem Entlebucher Höhenweg, hinunter zum Spielplatz. Die 5./6. Klasse wanderte von der March in Richtung Obstaldenegg, hinunter in Richtung Eggli und schliesslich so zum Sagewäldli.
Am Montag, den 21. August sind wir wieder in das neue Schuljahr gestartet. Zum Abschluss des Morgens trafen sich alle Kinder und Lehrpersonen auf dem Pausenplatz um gemeinsam in das neue Schuljahr zu starten. Die neuen 1. Klässler wurden zudem mit einem grossen Applaus begrüsst und bekamne eine Sonnenblume zum Schulstart.
Wir wünschen allen Kindern und Lehrpersonen ein erfolgreiches Schuljahr.